Suche in diesem Bereich
Anleitung zur vollständigen Automatisierung des Reissue-Prozesses für Zertifikate. Beim Reissue werden Zertifikate mit neuem CSR-Schlüssel neu ausgestellt. Als Beispiel wird hier das Produkt QuickSSLPremium verwendet und als Authentifizierungsmethode DNS.
Grundlagen der JSON-und XML-API
Alle wichtigen Informationen für die Nutzung der JSON- und XML-API findest du bei den API-Grundlagen, den XML- und JSON-Grundlagen.
Die spezifischen SSL-Objekte sind hier dokumentiert, die SSL-Auftragstypen hier.
Prozess-Übersicht
Ablaufdiagramm
Auftragstypen, Codes und Routen
CertificatePrepareOrder | 400110 | POST /certificate/_prepareOrder |
CertificateReissue | 400102 | PUT /certificate/{id} |
PollInfo | 0905 | GET /poll |
PollConfirm | 0906 | PUT /poll/$id |
CertificateInfo | 400104 | GET /certificate/$id |
DNS-Validierung
Die DNS-Validierung, also die Validierung durch Zonen-Eintrag, wird von vielen domain-validierten Zertifikaten unterstützt. Dafür musst du für manche CAs in der zum Zertifikatsnamen gehörenden Zone einen bestimmten TXT- oder CNAME-Record hinterlegen. Dieser wird von der austellenden Zertifikats-Stelle auf Gültigkeit geprüft. Für Zonen, die von InterNetX verwaltet werden, erfolgt die Provisionierung der Zone automatisch.
Vorbereitung
SSLManager mit AutoDNS verbinden
Für die automatische Provisionierung der Zone, also das automatische Anstoßen der Zonen-Aktualisierung, musst du einmalig den SSL Manager mit deinem AutoDNS-Zugang verbinden.
Gehe im SSL Manager zu den Benutzereinstellungen und klicke auf den Menüpunkt SSL Manager mit dem Domain-Verwaltungssystem verbinden. Du wirst dann auf die AutoDNS Loginseite geleitet.
Geben hier zum Herstellen der Verbindung deine AutoDNS-Zugangsdaten ein. Gebenenfalls musst du die URL zu Ihrem Deinem AutoDNS selbst eingeben.
Ein QuickSSLPremium Zertifikat neu erzeugen (Reissue)
DNS-Record erzeugen und CSR prüfen
QuickSSLPremium Zertifikate werden über TXT-Einträge verifiziert. Dafür wird in der zum Commonname (CNAME) gehörenden Zone ein neuer TXT-Record mit bestimmten Werten hinterlegt. Der Auftragstyp CertificatePrepareOrder prüft den bereitgestellten CSR-Schüssel, z.B. die richtige Bitlänge, und erzeugt die benötigten Authentifizierungsdaten.
Beispiel für den TXT-Eintrag:
example.com. 300 IN TXT "201704071405295z34is5g0jjairsdu0v5opdw8512td8kixzvtaacu4ebrkry5q"
Certificate Order Prepare - Beispiel
Zertifikat neu ausstellen
Der Auftragstyp CertificateReissue startet die Neuausstellung des Zertifikats. Du musst für den Auftrag die gleichen Daten setzen wie bei einen CertificateCreate.
Auftrags-Benachrichtigungen abfragen und bestätigen
Der Auftragstyp CertificateCreate erzeugt automatisch einen Auftrag für die Bestellung des Zertifikats. Ist der Auftrag abgearbeitet, wird eine Auftragsbenachrichtigung generiert, mit Informationen über den Auftrag. Diese kannst du über den Auftragstyp PollInfo abfragen.
War der Auftrag erfolgreich, so erhälst du unter anderem die ID des bestellten Zertifikates. Abschließend musst du den Auftrag mit PollConfirm bestätigen.
PollInfo Beispiel
Poll Confirm Beispiel
Zertifikats-Daten ermitteln
Der Auftragstyp CertificateInfo ermittelt alle Zertifikats-Daten. Die Daten können mit Hilfe der ID aus dem Schritt Auftrags-Benachrichtigungen abfragen und bestätigen abgefragt werden.